Diesen Effekt nennt man Reibeisenhaut oder, wie der Hautarzt sagt, Keratosis Pilaris.
So wird aus einem zunächst rein kosmetischen Problem schnell auch ein psychologisches.
In den winzigen Schnitten setzen sich dann Bakterien, die wiederum Irritationen, Pickelchen und schmerzhafte Entzündungen auslösen können.
Diese erkennen Sie an einer kleinen Pustel auf der Haut.